Wichtig ist das die Bäume richtig geschnitten sind.
Ein nicht fachgerechter Baumschnitt kann einen Gefahrbaum als folge haben. Dieser dann ggf. gefällt werden muss oder aber auch Krankheiten wie z.B. Pilze, fäule etc.auf weist.

Dass das nicht passiert arbeiten wir nach den Richtlinien der ZTV (Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen) für Baumpflege. das bedeutet unsere Schnittmaßnahmen werden normalerweise keine größere Verletzung hervor rufen als 10 cm Ast stärke auf weisen wir schneiden mit scharfen und sauberen Schneidwerkzeugen.

Damit keine Infektionen durch unsere arbeiten zustande kommen. Leider gibt es heutzutage viele die Baumpflege anbieten und leider keine Ahnung davon haben, ggf. die Kunden auch noch falsch beraten. Eine gute Baumpflege ist wenn man einen Baum schneidet und sehr viel Astwerk abgeschnitten ist und an dem Baum erkennt man auf den ersten Blick nicht das er grade geschnitten wurde. Weil er seine Art typische form wider zurück hat und nicht in das dick holz geschnitten wurde.

Hier sieht man wie eine gute Baumpflege aussehen soll. „Vorher und Nachher“
Baumpflege wird das ganze Jahr über gemacht und nicht nur in den Wintermonaten. Wussten Sie schon das es für den Baum das besten ist im belaubten Zustand beschnitten zu werden ? Dann kann er sich ganz um die schnitt wunden Versorgung kümmern und sein Wundkallus bilden und die schnitt stelle abschotten.

 

 

© P. Stunz 2020