Teilen
Garten Tipps

Mediterraner Garten

29 Juni 2025 aktualisiert
10 Juli 2025
4 min Lesezeit
Patrick Stunz
Mediterraner Garten

Ein mediterraner Garten ist wie ein Kurzurlaub zu Hause: Er versprüht südländisches Flair, duftet nach Lavendel und Rosmarin und erinnert an warme Tage an der Côte d’Azur, in der Toskana oder auf Mallorca. Kein Wunder, dass immer mehr Gartenfreunde sich ein Stück Mittelmeer in den eigenen Garten holen möchten. Doch wie gelingt das typische mediterrane Feeling bei unserem Klima? In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du Deinen Garten Schritt für Schritt in ein sonniges Paradies verwandelst.

Was macht einen mediterranen Garten aus?

Charakteristisch für den Mittelmeer-Stil sind Naturmaterialien, warme Erdtöne, Terrakotta, Stein und viel üppiges Grün mit bunten Blüten. Ob Olivenbaum, Lavendelbeet oder ein plätschernder Brunnen – ein mediterraner Garten strahlt Gelassenheit aus. Gleichzeitig braucht er nicht viel Pflege, wenn er einmal gut angelegt ist.

Mediterraner Garten mit Kiesbeet und Kräutern

Standort und Boden im mediterranen Garten: Die Basis

Ein sonniger Standort ist das A und O für mediterrane Pflanzen. Je mehr Sonne, desto besser gedeihen Oliven, Lavendel oder Oleander. Der Boden sollte durchlässig sein – Staunässe mögen diese Pflanzen gar nicht. Schwere Böden kannst Du mit Sand auflockern, Hochbeete mit Kiesdrainage sorgen für optimalen Wasserabzug.

Die passenden Pflanzen: Farben und Düfte

Ein mediterraner Garten lebt von typischen Pflanzen, die Du gut kombinieren kannst:

  • Lavendel: Unverzichtbar! Pflegeleicht, duftend und eine Augenweide.
  • Rosmarin & Thymian: Duften nicht nur, sondern sind auch praktische Küchenkräuter.
  • Olivenbaum: Das Symbol für den Süden! Im Kübel oder ausgepflanzt (mit Winterschutz).
  • Zitronen- und Orangenbäumchen: Auf der Terrasse im Topf – ein mediterraner Hingucker.
  • Oleander: Üppige Blütenpracht in Rosa, Weiß oder Rot.
  • Zypressen: Sorgen für vertikale Akzente, perfekt als Blickfang.

Kiesbeete & Naturstein: Gestaltungselemente für mediterrane Gärten

Kiesbeete speichern Wärme und schützen den Boden vor Austrocknung. Natursteinmauern, Terrakotta-Töpfe und Steinplatten fügen sich harmonisch ins Gesamtbild. Auch eine Trockenmauer oder Gabionen mit Kalkstein passen perfekt in das mediterrane Konzept.

Exkurs: Wasser im mediterranen Garten

Ein kleiner Brunnen, ein Quellstein oder ein Wasserbecken bringt das typische Plätschern in Deinen Garten – und kühlt an heißen Tagen die Luft. Auch ein kleiner Teich mit Seerosen kann südländischen Charme versprühen.

Sitzecken zum Träumen

Ein lauschiger Platz unter einer Pergola oder zwischen Zypressen und Olivenbäumchen darf nicht fehlen. Schmiedeeiserne Gartenmöbel, Steinbänke oder rustikale Holzmöbel passen perfekt. Ein Sonnensegel oder Rankpflanzen wie Bougainvillea spenden angenehmen Schatten.

Beleuchtung für mediterranen Garten

Warmweißes Licht, Windlichter oder Lichterketten zaubern abends eine stimmungsvolle Atmosphäre. Solarleuchten entlang der Kieswege oder Spots, die Zypressen oder Olivenbäume anstrahlen, setzen tolle Akzente.

Terrassen und Wege im Mittelmeer-Stil

Verlege Natursteinplatten, Kies oder Terrakotta-Fliesen, um Deinem Garten einen authentischen Look zu geben. Trittplatten durch ein Kiesbeet wirken verspielt und führen elegant zu verschiedenen Bereichen Deines Gartens.

Mediterraner Garten in kleinen Flächen

Auch ein kleiner Stadtgarten oder Balkon kann mediterranes Flair verströmen: Topfpflanzen, Kräuterspirale, kleine Kiesbeete und Terrakotta-Töpfe machen es möglich. Sogar ein Mini-Olivenbaum oder Zitrusbäumchen fühlt sich im Kübel auf dem Balkon wohl.

Mediterraner Garten mit Weg, Bäumchen und Lavendel

So pflegst Du Deinen mediterranen Garten

Die meisten mediterranen Pflanzen sind genügsam. Gieße lieber seltener, aber dafür kräftig. Düngen kannst Du sparsam – mediterrane Pflanzen sind keine „Futterjunkies“. Oleander und Oliven brauchen im Winter etwas Schutz: Im Kübel kannst Du sie in einen frostfreien Raum stellen.

Nachhaltigkeit nicht vergessen

Wähle Pflanzen aus, die in Deinem Klima überleben können. Heimische Alternativen wie Blauraute oder Schmetterlingsflieder bringen ebenfalls südliches Flair und sind oft robuster. So musst Du weniger gießen und schonst Ressourcen.

Deine persönliche mediterrane Note

Ob marokkanische Laternen, Terrakotta-Amphoren oder bunte Mosaiktische – mit Deko kannst Du Deinen Garten individuell gestalten. Auch selbst gemachte Kräuterbeete oder ein Pizzaofen unter freiem Himmel holen das Urlaubsgefühl nach Hause.

Inspiration sammeln für den mediterranen Garten

Auf Pinterest findest Du unzählige mediterrane Gartenträume. Stöbere auch in unserem Garten-Blog für noch mehr Tipps und Ideen – so wird Dein Garten garantiert zum mediterranen Rückzugsort!

Du brauchst Unterstützung? Schau Dir gerne unseren Service-Bereich an – wir helfen Dir gern dabei, Deinen persönlichen Mittelmeertraum umzusetzen.

Viel Spaß beim Planen, Anlegen und Genießen Deines mediterranen Gartens!